Von-Hirschberg-Str. 7, 91077 Neunkirchen am Brand | 09134 - 90 90 55

Physiotherapie

Physiotherapie oder physikalische Therapie ist die gezielte Behandlung physiologischer Funktionsstörungen, beispielsweise Bewegungsstörungen. Der Begriff Physiotherapie ersetzt seit einigen Jahren die Bezeichnung Krankengymnastik. Ziel der Behandlung ist es, durch spezielle Techniken Einschränkungen der Körperfunktionen zu vermeiden, zu verbessern oder zu beseitigen. Daher werden physiotherapeutische Verfahren in der Prävention, kurativen Medizin und Rehabilitation angewendet.

Die Physiotherapie ist ein natürliches Heilverfahren, das sowohl auf passiven (durch äußere Kräfte, zum Beispiel vom Therapeuten geführten) als auch aktiven (selbständig ausgeführten) Bewegungen basiert. Auf diese Weise sollen körperliche Fehlentwicklungen korrigiert und Heilungsprozesse eingeleitet oder unterstützt werden. Der Patient soll sozusagen die „richtigen“ Bewegungsabläufe erlernen. Die Physiotherapie ist oftmals geeignet, eine medikamentöse oder operative Behandlung zu ersetzen oder zu ergänzen.

Gleichzeitig sind Physiotherapeuten heute oft auch Ansprechpartner der Patienten, die ihnen dabei helfen, sich im Dschungel des Medizinsystems zurechtzufinden. Auch das Zusammenführen und Erkennen von oft vielfältigen Entstehungsfaktoren und Ursachen bei komplexeren Krankheitsbildern oder Störungen, ist  im ausführlichen Gespräch in der Physiotherapie häufig gut möglich.

GOPR3044
GOPR3051

AKTUELL

Stand 11.04.2023

Sehr geehrte Patienten und zuweisende Arztpraxen,

seit 8. April ist die Bundes-Corona-Verordnung ausgelaufen.
Das bedeutet, auch in medizinischen Einrichtungen gibt es keine Maskenpflicht mehr.


Bei leichten Anzeichen einer Infektion, Schnupfen, Halsschmerz, leichtem Husten, unklarem Kopfschmerz o.ä.,
würden wir Sie bitten, bei Ihrem Besuch bei uns, eine Maske zu tragen um Ansteckungen zu vermeiden.
Auch wir werden dies unsererseits so handhaben.

Bei starken Anzeichen, wie Fieber, stärkerem Husten, flammendem Halsschmerz, Gliederschmerzen,
sagen Sie ihren Termin bitte ab, schonen Sie sich und werden gesund. Wir holen den Termin dann natürlich gerne nach

Falls Sie sich grundsätzlich mit Maske wohler und sicherer fühlen, z.B. auf Grund einer chronischen Erkrankung, dürfen Sie selbstverständlich jederzeit bei Ihrem Besuch in der Praxis eine Maske tragen.
Zum Eigenschutz empfehlen wir eine FFP2 Maske.

Vielen Dank für Ihr Verständnis
wir wünschen Ihnen einen guten Frühling und Sommer 2023

Ihr Team die Praxis 11.04.2023